Photovoltaik-Beratung mit Corona-Abstand

In normalen Zeiten setzten sich der BürgerSolarBerater mit dem interessierten Hausbesitzer vor Ort zusammen. Sie besprachen dann am Tisch die individuelle  Situation am Haus und beim Stromverbrauch, um eine möglichst maßgeschneiderte Photovoltaik-Anlage vorzuschlagen.

In dieser Form ist das mit dem nun vorgeschriebenen „Corona-Abstand“ nicht mehr möglich. Deshalb wurden einige interne Abläufe so angepasst, dass die Photovoltaik-Beratungen trotzdem weiter durchgeführt werden können – jetzt aber mit dem gebotenen Abstand.

Nach der ersten Kontaktaufnahme werden telefonisch oder per Email die erforderlichen Daten und technischen Gegebenheiten erfasst. Noch verbleibende offene Fragen können im Zweifel auch mit Fotos vom Smartphone geklärt werden.

Dann werden – wie bisher auch – die Berechnungen durchgeführt und die Prognose für die jeweils individuelle Photovoltaik-Anlage erstellt. Sie wird per Email oder bei Bedarf auch in Papierform dem Interessenten zugeschickt. Die darin enthaltenen Informationen über die Höhe der Investition, die Rentabilität, die Anlagengröße, der mögliche Eigenverbrauch bis hin zur eingesparten Menge CO2 werden dann wieder telefonisch oder per Videokonferenz näher erläutert.

Die BürgerSolarBerater arbeiten ehrenamtlich und damit kostenlos, sie verfolgen keine eigenen wirtschaftlichen Interessen und ihre Empfehlungen sind neutral und unabhängig. Termine für eine Beratung können telefonisch oder per Email vereinbart werden zentral unter 06209-3000 (Anrufbeantworter) oder buergersolarberatung@gmail.com und bei der Gemeindeverwaltung, Rose Baumgartner, Telefon 06201-39754  oder Email r.baumgartner@gemeinde-birkenau.de.

 

Designation: Pressemitteilung